Spielabsetzungen in der Kreisliga B Merzig-Wadern

Folgende Spiele unserer 2. Mannschaft in der Kreisliga B Merzig-Wadern fallen leider aufgrund von Verletzungen aus:

22.08.2021 13:15 Uhr SV Limbach-Dorf 2 – SG Perl/Besch III
25.08.2021 19:00 Uhr SV Limbach-Dorf – SV Wallerfangen
29.08.2021 17:00 Uhr SG Rappweiler-Waldhölzbach 2 – SV Limbach-Dorf 2
05.09.2021 13:15 Uhr SV Limbach-Dorf 2 – FSV Hilbringen 2

Testspiele in Limbach am 03. und 04.07.2021

Samstag, 03.07.2021 17:00 Uhr in Limbach gegen VFL Primstal II

   

Ergebnis: 1:1

Sonntag, 04.07.2021 15:00 Uhr in Limbach gegen Rappweiler/Waldhölzbach

 

Ergebnis: 2:4

Wir weisen an dieser Stelle auf die immer noch geltenden CORONA-Beschränkungen hin:

So ist beim Besuch des Spiels sowohl auf dem Platz als auch im Clubheim ein negativer Corona-Test, der Nachweis der vollständigen Impfung oder ein Nachweis der Genesung erforderlich.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

 

Anfahrt: Kirschholzstzrasse 16, 66839 Schmelz-Limbach

Saison 2020/2021 wird abgebrochen

** Dieser Text ist original übernommen von der Webseite des Saarländischen Fußballverbandes, Meldung vom 26.03.2021:

Entscheidung des Verbandsvorstandes nach eindeutigem Votum der Vereine

Der Vorstand des Saarländischen Fußballverbandes (SFV) hat heute einstimmig beschlossen, die Saison 2020/2021 für alle Meisterschaftswettbewerbe der Herren-, Frauen-, Jugend-, Mädchen- und Ü-Mannschaften abzubrechen. Es gibt keine Auf- und Absteiger. Daher bleibt die Spielklassenzugehörigkeit der neuen Saison bei den Herren und Frauen grundsätzlich gleich. Die Zusammenstellungen der Kreisligen A und B richten sich nach den Meldungen der Mannschaften.

Heribert Ohlmann, Präsident des Saarländischen Fußballverbandes: „Der Abbruch der Saison 2020/2021 ist aufgrund der mit der Corona-Pandemie einhergehenden Beschränkungen letztlich alternativlos. Auf absehbare Zeit ist aufgrund der derzeit geltenden Rechtslage kein Spielbetrieb mit Zuschauern möglich. Auch der Trainingsbetrieb ist aufgrund der Bestimmungen organisatorisch kaum zu stemmen. Das Stimmungsbild der Vereine, welches wir in drei Videokonferenzen und einer anschließenden Umfrage abgefragt hatten, untermauerte unsere Einschätzung. Nahezu alle unsere Vereine sprachen sich für einen Abbruch aus.“

Mit den 64 Vereinen, die noch im Sparkassen-Pokal Saar der Herren die Chance auf den Titelgewinn haben, werden in einer Videokonferenz am Dienstag, den 30. März, um 19.30 Uhr mögliche Szenarien diskutiert. Die Pokalrunden der Frauen und A-Jugend werden in Abstimmung mit den betroffenen Vereinen fortgeführt, sofern die aktuellen Verordnungen des Saarlandes dies zulassen.

Ohlmann weiter: „Wir wollen unseren Vereinen in dieser schwierigen Zeit als Dienstleister zur Seite stehen und weiter darauf hinwirken, dass ein Trainingsbetrieb mit vertretbarem Aufwand und Veranstaltungen der Vereine im Laufe der nächsten Monate wieder möglich werden. Neben Beratungen und Kurzschulungen werden wir auch innovative Veranstaltungsformate ins Leben rufen, um die fußballfreie Zeit zu überbrücken.“

Der Spielbetrieb soll – sofern es die Pandemielage zulässt – am ersten Augustwochenende bei den Ligen mit 18 Mannschaften wieder beginnen. Über die detaillierten Spielpläne wird der SFV zu gegebener Zeit informieren.

Fortsetzung der Saison 2020/2021 im Saarfußball – Spielbetrieb weiter ausgesetzt

Der Saarländische Fußballverband hat sich am Abend mit der Frage beschäftigt, wie die Saison 2020/2021 fortgesetzt und zu Ende gespielt werden kann. „Der Spielbetrieb im Saarland bleibt aufgrund der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Beschränkungen bis auf Weiteres ausgesetzt. Wir haben bei der Frage nach der Ausgestaltung des weiteren Spielbetriebs der Aktiven unsere Vereine mit eingebunden. Die überwiegende Anzahl der Vereine hat sich in einer Befragung für den Abschluss der Vorrunde mit Relegation ausgesprochen“, so Heribert Ohlmann, Präsident des Saarländischen Fußballverbandes.

Wann der Spielbetrieb wieder beginnen kann, ist derzeit nicht vorhersehbar. Dazu Josef Kreis, der Vorsitzende des Spielausschusses des Saarländischen Fußballverbandes: „Sollte ein Spielbetrieb im März möglich sein, greift Modell 3, das den Abschluss der Vorrunde mit anschließendem Sonderspielplan und Relegationsspielen vorsieht. Wenn die Spiele erst im April beginnen können, haben sich die Vereine mehrheitlich für eine Austragung der Nachholspiele entscheiden. Erst danach wird die Saison mit Abschluss der Vorrunde und anschließender Relegation zu Ende gespielt. Wichtig ist uns, dass wir flexibel auf die Situation reagieren können und bereit sind, die Aufnahme des Spielebetriebs zu organisieren. Den Vereinen soll zudem eine angemessene Vorbereitungszeit von idealerweise drei bis vier Wochen eingeräumt werden.“

Die detaillierten Modelle sind hier einsehbar: https://www.saar-fv.de/fileadmin/user_upload/saarfv/Bilder_News_Meldungen/Fortfuehrung_Saison_2020_-_2021.pdf

Auch für den Spielbetrieb der Jugend- und Frauenmannschaften sind derzeit verschiedene Konzepte zur Fortsetzung der Saison ausgearbeitet und mit den Vereinen kommuniziert worden.